Renommiert, international, familiär: Das weltweite Graffiti-Festival "Meeting of Styles" ist eine Erfindung aus Wiesbaden. Seit 2001 vereint es HipHop-Fans aller Generationen und Nationen unter dem Hochkreisel in Kastel. VIDEO: ...
Mainz
„Jëdeye“ rocken die Kapp

Die Frankfurter "Batschkapp": Viele Musiker würden alles geben, um auf dieser Bühne stehen und spielen zu dürfen. Für die Ober-Olmer Rockband "Jëdeye" erfüllte sich dieser Traum – im Regionalfinale des Musik-Wettbewerbs "Emergenza", vor Hunderten Zuschauern.
Mainzer Traditionalisten auf dem rechten Auge blind
Das Firmenlogo der Mainzer Traditionsfirma "Ernst Neger GmbH" polarisiert: Manche kritisieren, es sei rassistisch. Andere behaupten, diese Kritik sei überzogen. Fakt ist: Über das Logo und die lokale Mainzer Rassismus-Debatte wird kontrovers diskutiert. Inzwischen sogar weit über die Grenzen von Mainz hinaus. Ein polemischer Kommentar Niemand behauptet, der Firmenbesitzer oder der Gründer seien Rassisten. Niemand … Mainzer Traditionalisten auf dem rechten Auge blind weiterlesen
Keine kurdische, eine menschliche Katastrophe
Veröffentlicht am 06.10.2014. In: Allgemeine Zeitung Mainz Mainzer Jesiden sammeln Spenden für "IS"-Opfer in Kurdistan Sie fallen in Dörfer und Städte ein, versklaven und vergewaltigen Frauen, töten Kinder, enthaupten "Ungläubige" und zwingen die Angehörigen der Opfer, die grausamen Taten mit anzusehen: die selbsternannten "Gotteskrieger" der Terrormiliz "Islamischer Staat (IS)". In der ostsyrischen Stadt Kobane verübten … Keine kurdische, eine menschliche Katastrophe weiterlesen
Schauprozess gegen den „gestiefelten Kater“
Schwere Körperverletzung, illegaler Waffenbesitz, Hausfriedensbruch, Erpressung, Geiselnahme, Tierquälerei, Zwangsheirat, Verstöße gegen das Arbeitsrecht und Jugendschutzgesetz – die Liste an Straftatten, die das Grimm‘sche Volksmärchen „der gestiefelte Kater“ thematisiert, ist lang - und Stoff genug für einen fiktive Gerichtsverhandlung im Mainzer Staatstheater
Der neue Rundfunkbeitrag
Veröffentlicht im Frühjahr 2013. In: "Publizissimus" (Ausgabe 1/2013), Zeitschrift für Studentinnen und Studenten des Instituts für Publizistik (IfP) an der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz. Neuer Name, altes Leid: Seit dem 1. Januar 2013 gibt es den neuen Rundfunkbeitrag. Fairer und praktischer als der alte soll er sein, sagt der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Oft mag das zutreffen … Der neue Rundfunkbeitrag weiterlesen
Signalwirkung ohne Blaulicht
was, wenn die Feuerwehr nicht ihr Ziel erreicht - weil Straßen zu eng sind, Bäume oder Autos den Weg blockieren oder Kreuzungen zu eng zum Wenden sind? Mit einer Kontrollfahrt durch Mombach hat die Mainzer Feuerwehr den Ernstfall gestestet und Anwohner auf Probleme aufmekrsam gemacht.