Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Gutes tun mit Fußballschuh’n

Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht am 22. März 2016 in: taz, die tageszeitung Berlins erste „Flüchtlingsbäckerei“ in Kreuzberg ist ein Beispiel für gelungene Integration. Doch das Hilfsprojekt für Geflüchtete kämpft gegen viele Widerstände. Berlin. Ein schwarzer Mann radelt durch die Friedrichstraße. Polizisten stoppen ihn. Sie kontrollieren den Pass des 28-Jährigen aus Gambia, dann das Fahrrad des „Lampedusa Flüchtlings“. Die … Teig kneten statt Drogen dealen weiterlesen
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
taz, die Tageszeitung; 7.12.2015 | Tausende leer stehende Wohnungen in Brandenburg sollten abgerissen werden. Nun werden sie für Flüchtlinge saniert. Die Stadt Cottbus hat Erfahrung mit der Integration von Flüchtlingen – allerdings auch mit rechter Gewalt. Das zeigen die jüngsten Geschehnisse.
In Treptow-Köpenick wollten NPD-Anhänger vor einer Flüchtlingsunterkunft aufmarschieren. Gegendemonstranten blockierten den Weg. Die Flüchtlinge dankten mit Blumen.
Erneut protestiert die AfD in Berlin gegen die Asylpolitik der Bundesregierung, erneut sind die AfD-Gegner in der Überzahl. Vor der Demo provoziert die Berliner AfD auf Twitter. Nach der Demo kommt es am „Alex“ zum Bahnchaos.
Sportlicher Protest: Dutzende BerlinerInnen haben ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt - mit einer Radtour durch Marzahn-Hellersdorf und mit Spenden fürs dortige Flüchtlingsheim. Vor der Demo wurden die Veranstalter bedroht.
Das Firmenlogo der Mainzer Traditionsfirma "Ernst Neger GmbH" polarisiert: Manche kritisieren, es sei rassistisch. Andere behaupten, diese Kritik sei überzogen. Fakt ist: Über das Logo und die lokale Mainzer Rassismus-Debatte wird kontrovers diskutiert. Inzwischen sogar weit über die Grenzen von Mainz hinaus. Ein polemischer Kommentar Niemand behauptet, der Firmenbesitzer oder der Gründer seien Rassisten. Niemand … Mainzer Traditionalisten auf dem rechten Auge blind weiterlesen