Auf den ersten Blick erscheint das „WK-16“ wie eine gewöhnliche Kunstgalerie: Ein minimalitisch ausgestatteter Raumes setzt Bilder an weißen Wänden prominent in Szene. Doch der Ausstellungsraum in der Frankfurter Walter-Kolb-Straße 16 ist alles andere als gewöhnlich…
Lokales
Interview „Che Sudaka“ (Vorschau)

[Vorschau] Interview mit Kachafaz, Sänger der Band "Che Sudaka" (Barcelona, August 2015)
Eine junge Erfolgsgeschichte
Die Hockeymädels des TSV Sachsenhausen eilen deutschlandweit von Sieg zu Sieg – obwohl sie erst kurz zusammenspielen. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, wie ein Blick ins Vereinsleben zeigt. An die Erfolgsgeschichte der Mädchen sollen nun die Jungs anknüpfen. Denen aber fehlt noch die „Manpower"...
Flüchtlinge in den Plattenbau
taz, die Tageszeitung; 7.12.2015 | Tausende leer stehende Wohnungen in Brandenburg sollten abgerissen werden. Nun werden sie für Flüchtlinge saniert. Die Stadt Cottbus hat Erfahrung mit der Integration von Flüchtlingen – allerdings auch mit rechter Gewalt. Das zeigen die jüngsten Geschehnisse.
Klimaschutz beginnt im Kopf
Es ist weit vor 20 Uhr, doch auf einer Leinwand in der Frankfurter Max-Beckmann-Schule läuft bereits die „Tagesschau“. Nachrichtensprecher und „Anchorman“ Noah Starziczky berichtet über den Klimawandel, schaltet rüber zur Außenreporterin Celina Gebrehiwot am Frankfurter Osthafen...
NPD-Demo verpufft
In Treptow-Köpenick wollten NPD-Anhänger vor einer Flüchtlingsunterkunft aufmarschieren. Gegendemonstranten blockierten den Weg. Die Flüchtlinge dankten mit Blumen.
AfD Berlin vergleicht sich mit „Weißer Rose“
Erneut protestiert die AfD in Berlin gegen die Asylpolitik der Bundesregierung, erneut sind die AfD-Gegner in der Überzahl. Vor der Demo provoziert die Berliner AfD auf Twitter. Nach der Demo kommt es am „Alex“ zum Bahnchaos.
Radeln gegen Rechts
Sportlicher Protest: Dutzende BerlinerInnen haben ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt - mit einer Radtour durch Marzahn-Hellersdorf und mit Spenden fürs dortige Flüchtlingsheim. Vor der Demo wurden die Veranstalter bedroht.
Käthe soll raus, Käthe soll bleiben
Ein Wohnungseigentümer kündigt sieben Demenzkranken einer Senioren-WG. Der Mieter klagt – und auch im Internet formiert sich Widerstand.
Mainzer Traditionalisten auf dem rechten Auge blind
Das Firmenlogo der Mainzer Traditionsfirma "Ernst Neger GmbH" polarisiert: Manche kritisieren, es sei rassistisch. Andere behaupten, diese Kritik sei überzogen. Fakt ist: Über das Logo und die lokale Mainzer Rassismus-Debatte wird kontrovers diskutiert. Inzwischen sogar weit über die Grenzen von Mainz hinaus. Ein polemischer Kommentar Niemand behauptet, der Firmenbesitzer oder der Gründer seien Rassisten. Niemand … Mainzer Traditionalisten auf dem rechten Auge blind weiterlesen